03.07.2023
Neue Projektleitung
Nick stellt sich vor
Die Unterlagen von Faires Lager unterstützen dich und dein Leitungsteam in der Planung eines nachhaltigen Ausbildungskurses. Anbei findest du einen Kurzbeschrieb der Unterlagen von Faires Lager sowie ein Bestellformular für die Unterlagen.
Folgende Unterlagen kannst du bei Faires Lager bestellen oder downloaden. Die verlinkten Unterlagen stehen nur in digitaler Form zur Verfügung.
Starterkit: Das Starterkit liefert dir erste Ideen und zeigt dir, wie du das Thema vielfältig in deinem Grobprogramm einplanen kannst.
Kurskit: Das Kurskit baut auf dem Starterkit auf und vermittelt dir alle wichtigen Grundlagen, um einen nachhaltigen Lebensstil vielseitig zu vermitteln und dabei den methodischen Ansprüchen von Jungwacht Blauring und Pfadi gerecht zu werden. Es beinhaltet zahlreiche Beispiele, Tipps, Methoden und Blockvorlagen.
Leitfaden für nachhaltige Jugendlager: Der Leitfaden liefert deinen Teilnehmer*innen verschiedene Tipps, wie ein Lager nachhaltiger gestaltet werden kann.
Unterlagen für Leiter*innen: Das Übersichtsdokument ist ein interaktives PDF, welches deinen Teilnehmer*innen eine Übersicht über die verschiedenen Unterlagen und Angebot von Faires Lager gibt.
Merkblätter: Merkblatt Seife im Lager sowie Leitfaden zur Planung einer Nachhaltigkeitsaktivität
Kursblock des Projekts MyBlueTree@Scouts: Blockbeschrieb, Anleitung Planspiel, Materialliste Planspiel und Postenblätter
Wir suchen Hintergrundinformationen über (Mikro-)Plastik!
Was haben eine PET-Flasche, eine Regenjacke und Sonnencrème gemeinsam? Alle Produkte enthalten Plastik. Plastik und vor allem auch Mikroplastik lassen sich überall finden, egal wie abgelegen ein Ort ist. Doch welche Auswirkungen hat Plastik auf die Umwelt und nicht zuletzt auf das Klima?
Führt mit euren Lagerteilnehmer*innen eine Aktivität zum Thema (Mikro-)Plastik durch. Behandelt mit ihnen, woher Mikroplastik kommt und warum es wichtig ist, diesen zu vermeiden. Ob als Planspiel, als Lagersportblock oder als kreative Aktion – sucht gemeinsam nach Lösungen für eine Welt mit weniger Plastik.
Anmeldebeginn: 1. April 2023