Faires Lager führt Kursbesuche auf verschiedenen Kursstufen durch. Im Vordergrund steht ein positiver Zugang zum Thema, der methodisch den Ansprüchen von Kursleitungen und -teilnehmer*innen entspricht. Deswegen sind die Kursbesuche der jeweiligen Kursstufe angepasst. Die Blöcke werden von Personen durchgeführt, die selbst in einem der Jugendverbände aktiv sind oder waren.
Ziele:
- Die Teilnehmer*innen wissen was Nachhaltigkeit ist und können das Konzept mit ihrer Grundhaltung als Jugendverbandsmitglied in Beziehung setzen.
- Die Teilnehmer*innen reflektieren und diskutieren verschiedene Themenaspekte kritisch und wachsen daran/entwickeln einen eigenen Standpunkt.
- Die Teilnehmer*innen kennen Methoden und praktische Umsetzungsideen zur Gestaltung von Aktivitäten und Jugendlagern unter Einbezug von Nachhaltigkeitsaspekten in ihrem Verbandskontext.
- Die Teilnehmer*innen entwickeln eigene Lösungsansätze und Umsetzungsbeispiele, die sie danach anwenden können.
Informationen zum Ausbildungsinput:
Methoden: Der Kursbesuch ist abwechslungsreich und vielfältig. Eingesetzt werden Inputs, Spiele, Gruppenarbeiten und Plenumsdiskussionen. Wenn immer möglich wird ein Teil des Kursbesuchs draussen durchgeführt.
Dauer: Der Block dauert ca. zwei Stunden (Wahlblock Kursleitungsweekend: ca. eine Stunde).